Was wir Ihnen bieten: BGM, Beruf, Familie & Co.
Genau der richtige Arbeitgeber – für jede und jeden!
Ohne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Arbeitgeber zufrieden sind, die gerne zur Arbeit kommen und ihren Job qualifiziert und motiviert ausüben, geht im Krankenhaus wenig. Nicht nur die Behandlung durch ärztliches Personal macht den Erfolg eines Krankenhauses aus. Vor allem trägt das Engagement der Pflegekräfte, das von Patienten wahrgenommen wird und deren Zufriedenheit beeinflusst, dazu bei.
Im Klinikum Frankfurt Höchst sind wir nicht zuletzt deswegen dankbar für den täglichen Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen der Pflege und möchten diese bestmöglich bei der Ausübung ihres Berufs unterstützen. Das heißt auch, dass wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jeder Lebensphase und entsprechend der individuellen Bedürfnisse mit passenden Angeboten begleiten: durch Fort- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle oder Fitnesskurse. Aber auch mit Möglichkeiten, die zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen.
Pflegefachkräfte, die in unserem s.g. Springerpool arbeiten, haben die Möglichkeit, zwischen den Fachbereichen und aus drei Modellen zu wählen. Prämien bis zu 20 Prozent auf die individuelle Vergütung locken.
Das Klinikum Frankfurt Höchst ist Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband und arbeitet ohne einschränkende Haustarife.
Für die Familie da sein oder auf den Job konzentrieren? Bei uns können Sie beides
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gestalten, ist Bestandteil und Herausforderung unserer nachhaltigen Personalpolitik. Unser Familienbegriff ist so vielfältig wie die Menschen, die im Klinikum Frankfurt Höchst arbeiten. Besonders im Schichtbetrieb ist es nicht immer einfach, Kinder, Partnerschaft und Arbeitsverpflichtung unter einen Hut zu bringen. Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die kontinuierlich an die Vielfalt der unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kind(ern) profitieren von folgenden Angeboten:
- In der Krabbelstube „Königskinder“ unseres Hauses stehen 16 Krippenplätze für den Nachwuchs unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 06.00 bis 17.00 Uhr). Ein erfahrenes Betreuungsteam sorgt für die maximal 22 Kinder im Alter von drei Monaten bis zu drei Jahren. Weitere 60 Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze in Kliniknähe hat das Kinderzentrum „Peter-Fischer-Allee“.
- „Ferien mit (Mehr-)Wert“ – für Kinder vom Vorschulalter bis zum 14. Lebensjahr organisiert das Klinikum jedes Jahr eine dreiwöchige Sommerferienbetreuung.
- Das Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Klinikums Frankfurt Höchst berät und unterstützt Sie auf Wunsch gern bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten (Krippe, Kindergarten, Tagesmutter, Au-Pair) am Wohnort. Eltern erhalten hier auch nützliche Informationen über Familie, Kinder sowie Veranstaltungen in Frankfurt am Main und Umgebung.
Unsere (Familien-)Netzwerke
Das Klinikum Frankfurt Höchst arbeitet mit einer Vielzahl an Unternehmen, Vereinen und Institutionen zusammen. In diesem Netzwerk können wir unser Wissen und unsere Erfahrungen mit anderen austauschen und zusammenwirken.
- Das Klinikum Frankfurt Höchst ist Mitglied im kommunalen Arbeitgeberverband und arbeitet ohne einschränkende Haustarife.
- Wir gehören dem Versorgungswerk der Stadt Frankfurt am Main an. Damit können auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Verein beitreten und die Vorteile eines zinslosen Darlehens nutzen.
- Wir sind Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, das 2006 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag ins Leben gerufen wurde. Unternehmen, die wie das Klinikum Frankfurt Höchst eine familienbewusste Personalpolitik umsetzen, wird hier eine Wissens-, Themen- und Kontaktplattform geboten.
- Im „Familienbündnis West“ des Frankfurter Bündnisses für Familien engagieren wir uns als aktives Mitglied für mehr Familienfreundlichkeit. Unsere aktuelle Broschüre „Familienfreundliches Krankenhaus“ steht zum Download bereit.
Wir sind dabei: „Diversität leben. Werte achten.“
AnStadt INTOLERANZ ist eine Kampagne auf Initiative des Gesamtpersonalrats der Stadt Frankfurt am Main, die für einen diversitätsbewussten und respektvollen Umgang der Beschäftigten untereinander wirbt. Diese Kampagne wird ausdrücklich unterstützt von: Oberbürgermeister, Bürgermeister, Personaldezernenten und dem Gesamtpersonalrat. Das Klinikum Frankfurt Höchst setzt diese Kampagne in der Mitarbeiterschaft ebenso um.
Der Slogan „Diversität leben. Werte achten.“ versteht sich dabei als positiv besetzte Aufforderung zum respektvollen Umgang miteinander.
Über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Nationen bringen bereits jetzt in unserem Klinikum rund um die Uhr ihr fachliches Können mit Respekt vor der Persönlichkeit unserer Patientinnen sowie Patienten zum Einsatz und repräsentieren Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz unserer Stadt.
Sie haben Interesse?
Zeigen Sie es uns mit Ihrer Kurzbewerbung!
