Wir sind ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe und ein Arbeitgeber mit Tradition und Zukunft. Als einziges kommunales Haus versorgen wir bereits seit 160 Jahren die Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt am Main und der Region. Mit unserem Neubau schaffen wir auch in Zukunft die Voraussetzungen für beste Medizin und Pflege – und attraktive Arbeitsbedingungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unserer Teams unserer Früh- und Neugeborenen Station der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin:
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen (w/m/d)
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über 95 Betten.
Bestreiten Sie mit uns neue Wege im modernen Management. Kurze Kommunikationswege, Kreativität sowie Mitgestaltung sollte bei Ihnen von großem Interesse sein, denn:
Nur gemeinsam können Prozesse vereinfacht und verbessert werden!
In unserem tollen Team können Sie sich auf fachliche Unterstützung ebenso verlassen wie auf kollegialen Rückhalt. Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildung sind bei uns genauso selbstverständlich wie die attraktiven Sozialleistungen, die wir als kommunales Großklinikum anbieten können. Dazu gehört eine tarifsichere, leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD-K. Auf Wunsch erhalten Sie ein RMV-Job-Ticket ohne Eigenbeteiligung, das Sie an Wochenenden sogar mit der ganzen Familie nutzen können.
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an:
Frau Corinna Schreier (Pflegedienstdirektion) oder Frau Susanne Ressel (Bereichsleitung) unter der Telefonnummer 069 3106-2440.
Frankfurt am Main ist jung und facettenreich, weltoffen und lebenswert. Globales Business trifft auf hessische Gemütlichkeit. Beste Verkehrsanbindungen öffnen das Tor zur Welt – und vor der Tür des Rhein-Main-Gebiets schaffen reizvolle Landschaften hohen Freizeitwert. Das Klinikum Frankfurt Höchst spiegelt diese attraktive Vielfalt: Wir leisten Großes, sind weltoffen und nah bei den Menschen.
Hinweise:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit zwingende dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten (gemäß Art. 13, 14 DSGVO)
...des Datenschutzbeauftragten Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie gerne an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten richten unter E-Mail: Datenschutzbeauftragter@KlinikumFrankfurt.de
Wir speichern alle uns zur Verfügung gestellten Informationen von Personen, die sich für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen bewerben. Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibungen als auch für Initiativbewerbungen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO i. V. m. § 23 Abs . 1 HDSIG und, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, etwa durch Übersendung nicht für das Bewerbungsverfahren notwendiger Angaben, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Möglicherweise werden personenbezogener Daten zusätzlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO (bspw. Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten) oder auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO (bspw. Verteidigung gegen Rechtsansprüche) verarbeitet
Im Rahmen von Bewerbungsverfahren erfolgen keine Datenerhebungen bei Dritten, es sei denn, es liegt eine Einwilligung Betroffener vor. Daher werden alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, erhoben und verarbeitet. Zu diesen gehören in der Regel:
Daten zum schulischen und beruflichen Werdegang: Name und Art der Firma/Bildungseinrichtung, Art der Tätigkeit/Ausbildung, Dauer der Tätigkeit/Ausbildung, weitere Qualifikationen, Fort- und Weiterbildungen
persönliche und soziale Eigenschaften: gegebenenfalls in der Bewerbung angegebene Behinderungen
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich innerhalb des Klinikums an die betreffende Fachabteilung / Fachklinik und die Personalabteilung weitergeleitet. Es erfolgt kein Datentransfer Ihrer an Dritte außerhalb des Klinikums, sofern Sie hierfür keine Einwilligung erteilt haben. Die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten werden insbesondere auch nicht an Empfänger in Drittstaaten weitergeleitet.
Die Speicherdauer für Bewerbungsunterlagen beträgt maximal 6 Monate. Innerhalb dieser Zeit wird die Bewerbung geprüft und die Informationen stehen bis zum Ablauf der Speicherdauer zur Verfügung, auch um spätere Anfragen (z. B. Anforderung von Unterlagen, Absagen etc.) qualifiziert beantworten zu können.
Bewerber/innen haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Darüber hinaus bestehen weitere Rechte auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“). Sofern gesetzliche und/oder vertragliche Regelungen zur Dokumentation und Archivierung Vorrang vor Löschungswünschen genießen, können die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfristen gesperrt werden. Zur Wahrnehmung der Rechte können sich Betroffene an die oben genannten Verantwortlichen im Unternehmen oder die betriebliche Datenschutzbeauftragte wenden.
Sie haben das Recht sich bei der Verletzung oder Missachtung Ihrer Datenschutzrechte an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611/1408-0, Fax: 0611/1408-611, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Bitte beachten Sie, dass über den E-Mail-Kontaktweg ggf. keine verschlüsselte und/oder signierte und somit sichere Kommunikation möglich ist. Für die Versendung von sensiblen Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen.